Newsletter abonnieren

E-Mail-Adresse:

Veranstaltungen

Pferdetheater

28.04.2012 - 13.05.2012

Nachdem im letzten Jahr mit dem Jubiläumsprogramm ein vorläufiger Höhepunkt in der Vereinsgeschichte geschaffen wurde und die Story um „Lächelnden Fuchs“ einen finalen Schlusspunkt erreichte, war es an der Zeit eine neue Herausforderung zu suchen.

Zehn Jahre lang wurden die Frühjahrsprogramme des Pferdetheaters mit Themen aus dem Leben der nordamerikanischen Indianer gestaltet. 2012 werden wir die Zuschauer mit einer neuen Programmvariante überraschen. Und zu einer Überraschung gehört, dass nur wenig Informationen veröffentlicht werden. Verraten sei nur soviel, dass unsere vierbeinigen Partner, die Pferde, zusammen mit den meist jugendlichen Mitgliedern der Kunstreitertruppe in unterschiedlichen Bildern ihre Künste zeigen werden. Viele neue Ideen fließen ein und Aspekte der Arbeit mit den Pferden, die unter dem Thema Indianer nicht gezeigt werden konnten, können umgesetzt werden.

Das Pferdetheater wird im Equidrom (Haus der Pferde) aufgeführt, welches sich auf unserem Trainingsgelände in Cottbus-Skadow, in der Skadower Gartenstraße befindet. Eine Anfahrtskizze finden Sie hier. Die nähere Umgebung wird ausgeschildert.

Das Pferdetheater 2012 findet zu folgenden Terminen statt:

28./ 29. April/ 1. Mai jeweils 16.00 Uhr
11. Mai 19.00 Uhr
12./ 13. Mai jeweils 16.00 Uhr

Der Eintritt kostet 12 € für Erwachsene und 8,50 € für Kinder (3-14 Jahre). Eine Familienkarte für 2 Erwachsene mit 1 bis 2 Kindern kostet 30 €.

Die Platzkapazität ist begrenzt. Die Plätze können telefonisch unter (0355) 87 31 76 oder per E-Mail reserviert werden. Die Karten sind dann bis 30 min. vor der Show an der Kasse erhältlich. Informationen zum Vorverkauf gibt es ebenfalls unter (0355) 87 31 76 oder per E-Mail.

Leben am Murray River

16.04.2012

Das erste Buch von Dr. Bernd Otto, dem Gründer der OMPAH – Kunstreitertruppe, ist fertig gestellt.
Vor 10 Jahren hatte er gute Gründe, aus seinem Beruf auszusteigen und seinen Lebensstil zu ändern. Sein erster Aufenthalt in Australien, insbesondere sein Leben am Unterlauf des Murray River, wird sehr persönlich beschrieben. Ein Leben in und von der Natur, ein Jugendtraum vieler Menschen, wurde verwirklicht.
Dieser Bericht ist ein ungewöhnliches Beispiel einer Selbsttherapie des Krankheitsbildes, das, als Burnout bezeichnet, zunehmend die Menschen in den Industrieländern tangiert.
Das Buch ist ein Privatdruck in einer limitierten Auflage und für den Preis von 18,50 Euro (einschließlich Postversand) erhältlich.

6. Osterritterfest Zitadelle Spandau

07.04.2012 - 09.04.2012

Drei Mal täglich führen wir ein Ritterturnier auf der Zittadelle Spandau durch.

Halloweenfest 2011

29.10.2011 - 31.10.2011

Zum Halloweenfest 2011 erwartet die Besucher wieder aktionsreiche und gruselige Unterhaltung für die ganze Familie. Am 29. Oktober ab 16.00 Uhr und am 30. und 31.Oktober ab 15.00 Uhr kann man auf dem OMPAH-Trainingsgelände in Cottbus-Skadow gegen einen kleinen Obolus Kürbisse schnitzen, reiten, Stockbrot braten oder in der Gruselküche schaurig-leckere Speisen kosten. Im Mittelpunkt steht wieder die mystische Show, die am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag und Montag um 16.00 Uhr beginnt. Dabei werden der Zauberer „Otonjo“ und der Kürbisgeist „Kübbit“ anderen Figuren aus der nichtsichtbaren Welt begegnen, wie den Geisterkindern, den Reitern der Anderswelt und der Pferdegöttin Epona mit ihren Gefährtinnen. Nach der Show, mit Einbruch der Dunkelheit, können Mutige den Gruselpfad betreten, auf dem sich Unholde, Kobolde und Witzbolde ein Stelldichein geben.

Der Eintritt kostet 7, für Kinder 5 Euro.

Die Platzkapazität ist wie immer begrenzt. Karten kann man im Vorverkauf oder an der Tageskasse erwerben. Reservierungen sind möglich, gelten aber nur bis 30 Minuten vor der Show. Für den Vorverkauf bitte unter Tel. 0355/ 87 31 76 oder per E-Mail melden. Überweisungen sind möglich.

Das Halloweenfest findet auf unserem Trainingsgelände in Cottbus-Skadow, in der Skadower Gartenstraße, die mystische Show im Equidrom (Haus der Pferde) statt. Eine Anfahrtskizze finden Sie hier. Die nähere Umgebung wird ausgeschildert.

Pferdetheater 2011

07.05.2011 - 15.05.2011

Das diesjährige Frühjahrspferdetheaterprogramm steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Kunstreitertruppe feiert ihr 35jähriges Bestehen!

Dies ist Anlass genug mit dem neuen Programm einen vorläufigen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte zu schaffen. Die Geschichte ist eine Fortsetzung des Programms des letzten Jahres, in dem der junge Krieger „Lächelnder Fuchs“, die Vorraussetzungen für die Gründung einer eigenen Familie entsprechend den Sitten bei den Prärieindianern erbringen musste. Unter anderem galt für ihn zu zeigen, dass er eine Familie ernähren kann. Er hatte allerdings nicht genug Pferde, die einer Familie das Leben als Jagdnomaden ermöglichen. Deshalb musste „Lächelnder Fuchs“, entsprechend der spirituellen Denkweise der Indianer, die „große Pferdemedizin“ in das Dorf bringen. Als ihm das gelang, war „Stehender Bär“ bereit, eine seiner Töchter in das Tipi des „Lächelnden Fuchs“ ziehen zu lassen.

In Fortsetzung dessen erwarten das Publikum andere und neue überraschende, gefährliche und traditionelle Aspekte im Leben des jungen Prärieindianers, die er zusammen mit den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft meistern muss. Das alles wird dargestellt von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Vereins im Zusammenspiel mit den vierbeinigen Hauptakteuren, den sechs Pferden.

Auch das Pferdetheater selbst erlebt ein kleines Jubiläum: Im Jahr 2001 gab es zum 25jährigen Bestehen das erste Programm dieser Kunstform bei den Ompahs. Seitdem war es geprägt durch eine ständige Weiterentwicklung. Im letzten Jahr wurden erstmals zwei Programme zu unterschiedlichen Themen aufgeführt, das Indianerprogramm im Frühjahr und das unter dem Thema Mystik stehende zu Halloween.

Dieses Pferdetheaterprogramm ist mit einer Kulisse ausgestattet, die die Landschaften im Lebensraum der Prärieindianer wiederspiegeln. Die Kinder und Jugendlichen der Kunstreitertruppe können ihre erlernten Fähigkeiten am und mit dem Pferd unter Beweis stellen. Im Zusammenspiel mit den Erwachsenen ist ein Programm entstanden, welches ein sehr breites Spektrum der Lebensweise der Indianer darstellt, vom spielerischen Erlernen der Lebensfähigkeiten der Indianerkinder bis zum harten Überlebenskampf der Krieger und Frauen verbunden mit spirituellen Aspekten.

Das Pferdetheater wird im Equidrom (Haus der Pferde) aufgeführt, welches sich auf unserem Trainingsgelände in Cottbus-Skadow, in der Skadower Gartenstraße befindet. Eine Anfahrtskizze finden Sie hier. Die nähere Umgebung wird ausgeschildert.

Das Pferdetheater 2011 findet zu folgenden Terminen statt

7./ 8. Mai jeweils 16.00 Uhr
13. Mai 19.00 Uhr
14./ 15. Mai jeweils 16.00 Uhr

Der Eintritt kostet 9,50 € für Erwachsene und 7 € für Kinder (3-14 Jahre). Eine Familienkarte für 2 Erwachsene mit 1 bis 2 Kindern kostet 25 €.

Die Platzkapazität ist begrenzt. Die Plätze können telefonisch unter (0355) 87 31 76 oder per E-Mail reserviert werden. Die Karten sind dann bis 30 min. vor der Show an der Kasse erhältlich. Informationen zum Vorverkauf gibt es ebenfalls unter (0355) 87 31 76 oder per E-Mail.